Suchbaum

Suchbaum
Such|baum, der (EDV):
Baum (3) mit einer hierarchischen Struktur, in den Daten leicht u. schnell eingeordnet u. in dem sie leicht u. schnell wieder gefunden werden können.

* * *

Suchbaum,
 
ein Baum, der das leichte und schnelle Einsortieren und Wiederauffinden von Objekten (Daten) gestattet. Er ist einem Suchprogramm bzw. Suchverfahren angepasst. In jedem Knoten eines Suchbaums stehen ein oder mehrere sog. Schlüssel, d. h. Merkmale, von denen jedes für einen bestimmten Datensatz kennzeichnend ist und die insgesamt eine (z. B. numerisch oder alphabetisch) geordnete Menge bilden. Ein gesuchter Datensatz ist gefunden, wenn der entsprechende Schlüssel in dem erreichten Knoten steht. Andernfalls wird die Suche von diesem Knoten aus in die nächstfolgende Knotenebene fortgesetzt.

* * *

Such|baum, der (EDV): Baum (3) mit einer hierarchischen Struktur, in den Daten leicht u. schnell eingeordnet u. in dem sie leicht u. schnell wieder gefunden werden können.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Suchbaum — In der Informatik ist ein Suchbaum eine auf Bäumen basierende abstrakte Datenstruktur, die das Ziel hat, in ihr gespeicherte Objekte und Elemente einer total geordneten Menge effizient suchen zu können. Operationen Suchbäume unterstützen die… …   Deutsch Wikipedia

  • Suchbaum-Komplexität — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Informatik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Informatik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Hilf… …   Deutsch Wikipedia

  • Binärer Suchbaum — der Höhe 5 mit 13 Knoten: Wurzel J und Blättern C, G, N, Q, U und X In der Informatik ist ein binärer Suchbaum eine spezielle Implementierung der abstrakten Datenstruktur Suchbaum. Ein binärer Suchbaum, häufig abgekürzt als BST (von englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Balancierter Suchbaum — Ein Balancierter Baum ist in der Informatik ein Spezialfall der Datenstruktur Baum, der eine maximale Höhe von garantiert, wobei n die Anzahl der Elemente im Baum angibt und c eine von n unabhängige Konstante ist. Inhaltsverzeichnis 1 Problem:… …   Deutsch Wikipedia

  • Gewichteter binärer Suchbaum — Ein binärer Suchbaum mit 2 Knoten und Gewichts Angaben (rot) In der Informatik ist ein gewichteter binärer Suchbaum eine Ausprägung der abstrakten Datenstruktur binärer Suchbaum, bei der jedem Knoten neben Schlüssel und anderen Daten ein Gewicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Red-black-tree — Ein Rot Schwarz Baum ist in der Informatik eine vom binären Suchbaum abgeleitete Datenstruktur, die sehr schnellen Zugriff auf die in ihr gespeicherten Werte garantiert. Rot Schwarz Bäume wurden zuerst 1972 von Rudolf Bayer beschrieben[1],… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwarz-Rot-Baum — Ein Rot Schwarz Baum ist in der Informatik eine vom binären Suchbaum abgeleitete Datenstruktur, die sehr schnellen Zugriff auf die in ihr gespeicherten Werte garantiert. Rot Schwarz Bäume wurden zuerst 1972 von Rudolf Bayer beschrieben[1],… …   Deutsch Wikipedia

  • AVL-Baum — Abbildung 1: AVL Baum mit Balance Werten (grün) AVL Baum Komplexität Platz O(n) …   Deutsch Wikipedia

  • Bellman-Algorithmus — Der Algorithmus von Bellman konstruiert aus einer gegebenen Schlüsselliste und einer korrespondierenden Suchwahrscheinlichkeit einen optimalen binären Suchbaum. Der Algorithmus basiert auf dem von Richard Bellman 1957 gefundenen Satz über… …   Deutsch Wikipedia

  • Balancierter Baum — Ein Balancierter Baum ist in der Informatik ein Spezialfall der Datenstruktur Baum, der eine maximale Höhe von garantiert, wobei n die Anzahl der Elemente im Baum angibt und c eine von n unabhängige Konstante ist. Manche Autoren rechnen auch… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”